–> Für folgende Fahrzeuge sind die Tunefiles fertig gestellt:
Aprilia RSV4 RR / RF ab BJ 2015-2016 & BJ 2017 EURO 4
- Kawasaki Ninja 300, ab BJ 2016
- Kawasaki Z650, ab BJ 2017 - EURO 4
- Kawasaki Versys 1000, ab BJ 2017 - EURO 4
- Kawasaki Z1000 SX, ab BJ 2017 - EURO 4
- Kawasaki ZX10RR, ab BJ 2017 - EURO 4
- Suzuki GSX-R 1000 und GSX-R 1000R, ab BJ 2017 - EURO 4
- Yamaha XV1900, ab BJ 2008
–> Die neue MT-10 SP ab 2017 ist fertig.
Die MT-10 wurde von Erich Peter, Flashstützpunkt Schweiz, nochmals gefahren. Seine Eindrücke dazu - Zitat von Erich, PVM Motosport:
„Die neue Yamaha MT-10 ABS ist fertig. Das Resultat kann sich sehen lassen. Die Drehmomentkurve wurde in den unteren Drehzahlen deutllich verbessert, das Loch unter 8'000 RPM ist weg und die MT-10 bringt die Leistung linearer auf den Boden. Zusätzlich gab es noch mehr Leistung obendrauf, jetzt hat die MT-10 158 PS am Hinterrad, und die Topspeed ist ebenfalls entfernt und somit rennt die MT-10 satt 240 jetzt über 260 Km/h.
Der erste Fahreindruck ist gewaltig, die MT-10 dreht freier und ohne Einbruch gegen den Begrenzer, der ebenfalls und 500 RPM erhöht wurde. So macht die MT-10 Spass und schont den Vorderreifen ;-).“
–> Yamaha MT-10, 2016 mit EURO4 - Tunefiles ab sofort verfügbar!
–> Kawasaki ZX10R, 2016 & ZZR1400R, 2016 mit EURO4
–> Yamaha MT-09, BJ 2016 - ECUflash Basic ist fertig!
–> Kawasaki ZZR1400 / ZX14R - ECUflash Basic
mit EURO4 ist fertig!
–> Kawasaki H2 - ECUflash Basic
Die Power einer H2R in einer H2
- was will man mehr?!
–> Yamaha R1 RN32 - ECUflash Basic und Umprogrammierung auf Kit ECU!
–> Yamaha MT-09 - mit aktuellem Yamaha MT-09 update.
–> für MV Agusta, diverse Modelle, neue Mapversionen
–> Suzuki DL1000, BJ2014: 2. und 3. Gangdrosseln entfernt! Siehe hierzu: bdp_dl1000_14new1b.pdf
–> BMW HP4 HP Race Calibration
–> Kawasaki ZX10R - Kitflash mit 2014er Softwareversion
–> RSV4 - neue Racemapversion
–> ECUflash - Motorrad News, Ausgabe April 2014:
„Elektronik-Tuning - Das enorme Potential der elektronischen Fahrzeugveredelung“ - neue Tuningmöglichkeiten ohne Verwendung von Zusatzmodulen. Hier geht’s zum Bericht: Elektroniktuning_motorrad_news.pdf (mit freundlicher Genehmigung von F. Roedel, Chefredakteur Motorrad News)
–> Kawasaki Z800 Baujahr 2013 - jetzt verfügbar
–> KRT Flash (Race ECU) für
Kawasaki ZX10R ab BJ 2011 endlich verfügbar!
Für alle Kawa Racingfans ist es nun soweit:
Die Umprogrammierung der original ECU zur Kit ECU ist möglich! Siehe Kawasaki KIT Flash
–> Kawasaki ZX10R und ZZR 1400 (ZX14R):
Je nach Fahrzeugtyp sind folgende Deaktivierungen von Fehlermeldungen (FI) möglich:
Z.B.
ZX10R (2011-2013): Lambdasonde, Auspuffklappenstellmotor (Exhaust Servo), Fuel Cut (Schubaschaltung), Traktionskontrollensetting auf letzt eingestellten Wert speichern.
ZZR 1400 (2012-2013): Lambdasonde, Traktionskontrollensetting auf letzt eingestellten Wert speichern.
Weitere Modelle bitte gesondert anfragen.
–> Yamaha MT-09
Elimieren Schubabschaltung, Anpassung Zündungsparamter, Optimierung Drosselklappensteuerung sowie Aufhebung sämtlicher Homologationsdrosseln.
Bei Interesse bitte vorab die ECU Nummer (befindet sich auf einem Sticker auf der ECU) bekannt geben!
–> Yamaha XJR1300 - Direktprogrammierung ECU: wesentliche Verbesserung der Gasannahme, spürbare Anhebung von PS- (bis zu 8 PS) - und Drehmomentleistung. Entfernung aller Homologationsdrosseln (Leistungsdrosseln), Drehzahlanhebung +500upm pro Gang, optimierte Einspritz- und Zündkennfelder, eliminieren des Fuel Cut (Schubabschaltung, ursächlich verantwortlich für die verzögerte Gasannahme), Reduzierung der Motorbremse, Unterdrückung der Fehlercodeanzeige für Auspuffklappe und Lambdassonde, sofern diese deaktiviert werden soll.
–> Honda CBR1000RR, 2012 - Direktprogrammierung ECU: Entfernung sämtlicher Homologationsdrosseln (Leistungsdrosseln), Drehzahlanhebung +500upm pro Gang, optimierte Einspritz- und Zündkennfelder, eliminieren des Fuel Cut (Schubabschaltung, ursächlich verantwortlich für die verzögerte Gasannahme), Reduzierung der Motorbremse.